Von 15.01. Bis zum 24.01 hat die "Grüne Woche" in Berlin ihre Pforten geöffnet. Der JGHV ist wieder mit einem Infostand auf dem DJV Stand vertreten. Sie finden uns in der Halle 4.2, Stand 300. Auf der Aktionsbühne wird dem interessierem Publikum die Themen Jagdhunderassen, Aufgaben des Jagdhundes präsentiert und als praktischen Vorführung die einzelnen Ausbildungsschritte vorgeführt.

in Hannover hat wieder ihre Pforten geöffnet und präsentiert bis 06.Dezember wieder Alles rund um die Jagd. Selbstverständlich können Sie auch wieder fast alle im JGHV vertretenen Rassen persönlich in Augenschein nehmen und den Verantwortlichen der Zuchtvereine Fragen stellen, wie auch der JGHV Ihnen gern beratend zu Verfügung steht.
Verschaffen auch Sie sich einen Überblick, über die Leistungszucht von Jagdgebrauchshunden innerhalb des JGHV.

Die auf dem Verbandstag 2015 neu beschlossene Prüfungsordnung für die VSwP und VFsP, gültig ab 01.04.2016 und veröffentlicht als Anlage zum Protokoll der HV 2015 im Heft 11/2015 "Der Jagdgebrauchshund", haben wir nun auch aktuell auf dieser Homepage bei den Prüfungsordnungen veröffentlicht. Parallel dazu erfolgt derzeit die Vorbereitung für den Druck und so können sie in kürze die neue VSwPO/VFsPO über die Druckerei Haas aus Nürnberg beziehen.

Am 22.11. fand die jährliche Schulung der vom JGHV empfohlenen kynologischen Sachverständigen statt. 50 Teilnehmer hatten dem plötzlichen Wintereinbruch getrotzt und waren nach Keulos, nahe Fulda angreist.
Die Schulung wurde auch in diesem Jahr in zwei Unterrichtsblöcke geteilt. Im ersten Part wurden von unsem Justitiar, Herrn Olaf Bruns die gesetzlichen Grundlagen erleutert. Auch die Struktur und die Schwerpunkte eines Gutachtens wurden vorgestellt.

Die Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter feiert zehnjähriges Bestehen. Gegründet hat sich das Expertengremium in Brandenburg. Inzwischen gibt es bundesweit 16 Gatter in acht Bundesländern für die Ausbildung von Jagdhunden zur Wildschweinjagd. Knapp 22.000 Hunde haben die Ausbildung zum Wildschweinjäger bereits absolviert.

Treffen der Vertreter der Vorstehhund-Zuchtvereine mit Vertretern der Stammbuchkommission und des JGHV-Präsidium am 15.11.15 zum „offenen Gespräch“ und Gedankenaustausch.

Das Jagdgebrauchshundewesen unter dem Dach des JGHV findet weltweit eine große Nachfrage. Nicht nur unsere Jagdgebrauchshunde erfreuen sich im Ausland großer Beliebtheit, auch das JGHV Prüfungswesen wird gerne im Ausland angewandt. Es kristallisiert sich aber heraus, dass nicht jeder Prüfungsablauf aus Deutschland eins zu eins im Ausland übernommen werden kann, sondern ggf. die landesspezifischen Besonderheiten, wie z. B. die Gesetzgebung, der Tierschutz oder das Wildvorkommen berücksichtigt werden muss.

Der Präsident Herr Horstkötter und der Geschäftsführer Herr Schafberg haben an einer gemeinsamen Beratung aller Landesobleute für das Hundewesen der Landesjägerschaften beim DJV in Berlin teilgenommen.
Hier die offizielle Pressemeldung dazu: DJV-Pressemeldung DJV-Pressemeldung