- Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Jahr 2022 sind im JGHV das Präsidium und der Disziplinarausschuss zu wählen. Derzeit sind die Funktionen wie folgt besetzt:
- Details
Der JGHV Kalender 2022 kann bestellt werden. Sichern Sie sich frühzeitig ein Exemplar. Die Auflage ist auf 500 Exemplare limitiert !!!!!!!
- Details
JAGD & HUND - Europas größte Jagdmesse Neuer Termin om 7. bis 12. Juni 2022.

- Details
Mitarbeiter (m, w, d) im Bereich Verwaltung
Das TCRH Training Center Retten und Helfen bietet Einsatzkräften Ausbildung und Training unter anderem in den Bereichen Bevölkerungsschutz und Katastrophenvorsorge. Das TCRH ist ein Unternehmen des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.
Für das Ministerium ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) bildet das TCRH Kadaver-Suchteams für den Einsatzfall Afrikanische Schweinepest (ASP) aus und stellt diese für Einsätze bereit. Das Projekt ASP beinhaltet die Ausbildung von Suchteams (Mensch + Hund), Organisation und Verwaltung der Sucheinsätze mit einem Schwerpunkt in Baden-Württemberg und weiteren Bundesländern, sowie begleitende Forschung und Entwicklung. Das Projekt wird fachlich vom Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und dem BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. getragen. Das TCRH hat seinen Sitz bei Mosbach im Odenwald.
- Details
Bitte den Beitrag weiterleiten.
Es wäre zu schade, wenn die wirklich sehr schönen restlichen Kalender keinen Besitzer finden würden.
- Details
Sachverständigen Seminar 2021.
Aus organisatorischen Gründen mussten wir den Termin des Seminars verschieben. Das Sachverständigen Seminar findet am 24. Oktober 2021 in 36100 Petersberg-Almendorf, Almendorfer Str. 1-3, Hotel Berghof statt.
Anmeldung über die Geschäftsstelle!
Bitte beachten Sie die Corona-Auflagen im Hotel Berghof. Da bei ca. 30 Teilnehmern, der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, bitten wir sicherzustellen, dass alle Teilnehmer über einen negativen Corona Test (nicht älter als 24 Stunden) beziehungsweise eine Impf-/Genesungsbescheinigung verfügen (3 G – Regel).
Die entsprechenden Nachweise sind vor Seminarbeginn vorzulegen.