- Details
Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ beschlossen
Die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie ließ eine Prüfung des Jagdgebrauchshundenachwuchses im Frühjahr 2020 nicht zu. Ende April forderte der Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) daher, entsprechend seiner Satzung, Vorstehhund-Zuchtvereine, Prüfungsvereine und Kreisgruppen zur schriftlichen Abstimmung über die Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ auf.
- Details
Pressemitteilung
Der JGHV-Landesverband Niedersachsen e.V. teilt mit, dass nach Rücksprache mit dem Corona-Krisenzentrum des Landes Niedersachsen jagdliche Hundeführerlehrgänge wieder durchgeführt werden dürfen, sofern der Mindestabstand (2 m) eingehalten wird und anhand einer Liste rückwirkend für drei Wochen nachvollzogen werden kann, welche Teilnehmer anwesend waren.
Bitte beachten Sie zum Schutz der Gesundheit Ihrer Mitmenschen und aufgrund des Ansehens des Jagdgebrauchshundewesens die Schutzmaßnahmen!
Mit Waidmannsheil!
Jan Knoop
JGHV-Landesverband Niedersachsen e.V.
- Details
Regelungen und Veröffentlichungen zu Hundelehrgängen, zu Verbandsprüfungen, zu Bundeszuchtschauen und größeren Veranstaltungen rund um den Jagdgebrauchshund unterliegen in diesen Tagen stetigen Veränderungen. Auf Grund der föderalistischen Struktur in Politik und Verwaltung sind die Vorschriften in den Bundesländern teils unterschiedlich.
Jedem Veranstalter ist anzuraten, sich über die aktuellen Corona-Regelungen in seinem Bundesland, ja teilweise in seinem Kreis, zu informieren.
Immer wieder erreichen uns Anfragen bezüglich der Situationen in den einzelnen Bundesländern.
Gerne teilen wir hier Informationen von den Landesvertretungen des JGHV, von den LJV'en und von den Zuchtverbänden. Allerdings immer mit dem Hinweis, auf das oben Beschriebene.
FR
- Details
Auf Anfrage des JKA Bayern hat die Bayerische Staatsregierung bestätigt, dass im Freistaat wieder Ausbildungskurse für Jagdgebrauchshunde stattfinden dürfen. JKA-Präsident Frank Wagner dankt der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Gesundheitsministerin Melanie Huml, Staatsminister Joachim Hermann und Staatssekretär Gerhard Eck aus dem Bayerischen Innenministerium, sowie dem jagdpolitischen Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander Flierl, im Namen des Jagdhundewesens in Bayern für Ihr Engagement in dieser Sache.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gertrud Helm
Geschäftsführerin JKA Bayern
Ausbildung von Jagdgebrauchshunden in Baden-Württemberg - auch im Revier möglich! Stand 13. Mai 2020
- Details
Ausbildung von Jagdgebrauchshunden in Baden-Württemberg - auch im Revier möglich! Stand 13. Mai 2020
Inzwischen haben wir auf unsere Anfrage hin eine Klarstellung vom MLR enthalten, in der nun die Durchführung von Hundeführerkursen für Jagdgebrauchshunde in Kleingruppen im Jagdrevier geregelt ist. Wir möchten uns an dieser Stelle beim MLR für die schnelle Unterstützung herzlich bedanken!
Aufgrund der besonderen Dynamik der Situation ist auch weiterhin mit kurzfristigen und wiederholten Änderungen der Corona-Verordnungen und damit der für uns gültigen Regelungen zu rechnen. Bitte behalten Sie deshalb Änderungen der Rechtslage aktiv im Auge.
- Details
Viele Grüße und Waidmannsheil
Katrin Maar
Handlungsempfehlung Kompetenzgruppe Bodenjagd und Schliefenanlagen