Wesen
Frage 18: VZPO-VGPO Wesensfeststellung
Auf einer HZP jault ein Hund ständig und gibt Laut, wenn andere Hunde suchen. Während einer Prüfungspause winselt er ebenfalls fortwährend.
Die Richter nehmen dies zur Kenntnis und vermerken dieses Verhalten mit der Anmerkung „temperamentvoll“ im Prüfungszeugnis.
Frage 17: VZPO – Prüfung der Schussfestigkeit
Sucht ein Hund unter Zeichen der Ängstlichkeit Schutz beim Führer und übersteigt die Dauer der Arbeitsverweigerung eine Minute, so handelt es sich um „starke Schussempfindlichkeit”.
Was ist aber, wenn ein Hund ohne Zeichen der Ängstlichkeit beim Führer bleibt und die Weiterarbeit nach dem Schuss verweigert?
Frage 81: Anlage zur VZPO/VGPO/VPSO zur Wesensfeststellung während des Prüfungsverlaufes
Bei der Beurteilung des Wesens auf einer Verbandsprüfung kreuzen die Richter bei einem Hund sowohl „ruhig/ausgeglichen“ als auch „lebhaft/temperamentvoll“ an, weil der Hund sich an der Leine anders zeigt, wie bei der Arbeit. Ein weiterer Hund der Gruppe wird bei der Prüfung der Schussfestigkeit im Feld als „stark schussempfindlich“ eingestuft, erhält aber ein Kreuz unter „selbstsicher“, weil er im sonstigen Prüfungsverlauf keine Auffälligkeiten von Unsicherheit oder Scheue gezeigt hat.
Prüfungswesen:
- Startseite
- Allgemeines
- Ordnung für das Verbandsrichterwesen (OfdVRW)
- Verbandszuchtprüfungen (VZPO )
- Verbandsjugendprüfung (VJP)
- Herbstzuchtprüfung (HZP)
- Verbandsgebrauchsprüfung (VGPO )
- Verbandsschweißprüfung (VSwPO)
- Verbandsstöberprüfung (VStPO)
- Leistungszeichen JGHV
- Einspruchsordnung JGHV
- Wesen
- Alle Fragen